Der Burgnarr hat im Alltag auf der Burg eine bedeutende Rolle gespielt. Er verstand es durch seine Späße aber auch durch seine Klugheit den Burgherren die Wahrheit zu sagen. Der Burgnarr als Einzelexemplar, im Eulenspiegeltyp in den Zunftfarben blau und gelb, ist in Herrenzimmern zur Symbolfigur der Fasnet geworden.
Der Schellnarr wurde aufgrund von Überlieferungen aus der Zimberschen Chronik geschaffen. Der Narr soll die damalige Bevölkerung charakterisieren. Als Kopfschmuck trägt er ein Abbild der Ruine der Herren von Zimmern. Das in Wolle, wie ein Fell geknüpfte Kränzchen, soll daran erinnern, dass die Bevölkerung wie Tiere von der Obrigkeit benutzt wurde. Das Kopfstück ist geschmückt mit dem ehrwürdigen Wappen von Herrenzimmern. Mit den 39 handgeschlagenen Schellen, auf schmuckem Lederriemenkleid, verschafft sich der Narr gewichtig und lautstark Gehör. Die Schellen sollen mit ihrem Klang daran erinnern, dass es die Bevölkerung trotz aller Bürden verstand, die Feste gebührend zu feiern. Ein Joch aus gutem Holz soll deutlich machen, wie die Herrenzimmerner damals unter den Frondiensten für die Adelsherren zu leiden hatten. Von unten nach oben ranken sich zwei verschieden blättrige Stauden ins offene Weiß. Wie bei einem Stammbaum verjüngen sich Weiblein und Männlein in den füllig bemalten Hosenbeinen. Die vielen Ranken und die gebogenen Säume sollen daran erinnern, dass sich kein Narr einranken und unsichtbar machen soll. In der rechten Hand hat der Narr einen Futterkorb mit reichlichen Gaben und in der rechten den Spiegel zum Aufsagen. Schwarze Halbschuhe und weiße Handschuhe vervollständigen den Narr.
Der Anzug des Zimbernarren hat eine dunkle, erdähnliche Grundfarbe. Dies soll die Bodenständigkeit der Herrenzimmerner Vorfahren zum Ausdruck bringen. Er trägt einen Umhang mit langen Stoffbändel. Insgesammt sind es etwa 30 Meter. Auf diesen Stoffbändel sind bunte Querstreifen aus Filz aufgenäht. Diese sollen die vielen Zeilen der Zimberschen Chronik symbolisieren. Der Narr trägt eine Larve mit freundlichem Gesichtsausdruck. Die Züge der Larve können nach Wunsch des Kleidleträgers einen Vorfahren charakterisieren. Der Zimbernarr schützt sich mit einem Schirm gegen die Witterungseinflüsse. In der rechten Hand hat der Narr eine Schnupfdose mit vielen Köstlichkeiten und in der linken den Narrenspiegel zum Aufsagen. Schwarze Schuhe und weiße Handschuhe sind auch beim Zimbernarr pflicht.